EXPERIMENTATOREN-FORTBILDUNG
Versuchstierkundlicher Kurs
entsprechend Kategorie B der FELASA
ÜBERBLICK
KURZBESCHREIBUNG
Unsere Fortbildung richtet sich an
Personen, die an der Durchführung von Tierexperimenten beteiligt sind.
Theorie und praktische Übungen an Maus und Ratte zur Aus- und Weiterbildung.
Jetzt neu:
3-R-Modul - Tierfreie alternative Lernmethoden
SONDER-Tarife
für Studierende!
Wo findet dieser Kurs statt?
Deutschordenstrasse, 60528 Frankfurt am Main
Helle und angenehm klimatisierte Kursräume tragen zu einer entspannten Lernatmosphäre bei.
Wer leitet diesen Kurs?
Dr. A. Theisen, Dr. C. Tandi,
externe Fachreferenten
INHALTE
KURSINHALTE
Einführung in die Versuchstierkunde
Biologie und Physiologie der wichtigsten Versuchstierarten
Applikation und Blutentnahme
Narkose, Schmerztherapie und schmerzlose Tötung
Pflege und Haltung von Versuchstieren
Hygiene in Versuchstierhaltungen, Healthmonitoring
Gesetzgebung, Ethik, Tierschutz
3R-Prinzip
Versuchsplanung, Statistik und Antragstellung
Ersatz- und Ergänzungsmethoden
Wichtig
Kursdauer: 40 Wochenstunden
Kurssprache: Deutsch (Sollten die Deutschkenntnisse nicht ausreichen, kann eine
erfolgreiche Kursteilnahme nicht testiert werden!)
Teilnehmerzahl: = 12 (4 TN pro Referent im prakt. Teil)
KURSLEITUNG
DOZENTEN KERNTEAM
Theorie und Praxis:
Dr. med. vet. Alf Theisen
Head of Animal Care
Ernst Strüngmann Institute for Neuroscience
Referent Institut für Fortbildung und Tierschutz Wiesbaden (ift-Wiesbaden)
Dr. med. vet. Christa Tandi
Animal Welfare Officer
Ernst Strüngmann Institute for Neuroscience
Referent Institut für Fortbildung und Tierschutz Wiesbaden (ift-Wiesbaden)
Externe Fachreferenten
Tagesfortbildung 08.11.2019 „Gesetze, Antragstellung & Co,“
weitere Informationen